Qlinker.swiss

Die Entwicklung eines vielschichtigen Brands in der Welt des Qualitätsmanagements.

Fraktalwerk.swiss

Mit dem Software-Projekt Fraktalwerk verfolgen Venancius Antony und Sascha Herzog das Ziel, den Mittelstand im Bereich des Qualitäts- und Prozessmanagements zu stärken. Die von ihnen entwickelte Software bietet Unternehmen eine Lösung, um betriebliche Prozesse übersichtlich zu modellieren, zu dokumentieren und in einen übergeordneten Kontext zu integrieren. Herzog Neue Medien & Marketing war massgeblich an der Markenentwicklung beteiligt.
Brand Konzept
Logo Design
Corporative Pattern

Konzept der Fraktale als DNA eines vielschichtigen Brands

Fraktale Strukturen, basierend auf dem Konzept des Mathematikers Benoît B. Mandelbrot beschreiben geometrische Formen, die durch wiederholte Transformationen aus einer Grundstruktur entstehen. Solche Strukturen finden sich in der Natur, z. B. in Wolkenformationen, Gebirgen oder botanischen Mustern. Ihre Faszination liegt darin, dass scheinbar chaotische Muster durch mathematische Regelmäßigkeit entschlüsselt werden können.
Das fraktale Konzept ist auch in der Organisationstheorie verbreitet: Ein fraktales Unternehmen besteht aus autonomen, sich ähnelnden Einheiten, die gemeinsam einen dynamischen Organismus bilden. Dies bot die Grundlage für die Entwicklung der Marke Fraktalwerk, die im Bereich der organisationalen Prozessabbildung agiert. Die Corporate Identity nutzt gezielt geometrische Parallelen, um diese Struktur widerzuspiegeln Fraktale Strukturen, basierend auf dem Konzept des Mathematikers
1) Warnecke H.J. (1996) Fraktales Unternehmen -Eine Struktur mit Zukunft. In: Agil im Wettbewerb. Springer, Berlin, Heidelberg

Umsetzung

Die Markenentwicklung erfolgte in drei Schritten: Namensfindung, Logo-Design und Corporate Pattern. Ursprünglich unter dem Namen Hive gestartet, wurde die Marke aufgrund mangelnder Unterscheidbarkeit zu einem Konkurrenzprodukt in Fraktalwerk umbenannt. Der neue Name greift das fraktale Konzept auf, das die Marke prägt und in der Gestaltung des Corporate Designs sichtbar wird.
1
Namesfindung
2
Logo Design
3
Corporate Pattern
Ursprünglich unter dem Namen Qlinker gestartet, wurde die Marke aufgrund mangelnder Unterscheidbarkeit zu einem Konkurrenzprodukt in Fraktalwerk umbenannt. Der neue Name greift das fraktale Konzept auf, das die Marke prägt und in der Gestaltung des Corporate Designs sichtbar wird.

Fazit

Es ist gelungen, das Fraktalwerk Design als offenes, organisches und dennoch logisch stringentes System anzulegen. Die fraktalen Elemente agieren als eigenständige und dennoch vielschichtig verwobene Bestandteile eines grösseren Kontexts. Mit dieser Interdependenz und strukturellen Implizität wurde in seiner Gesamtheit ein vielschichtiger und hoch komplexer Brand geschaffen, welcher dennoch auf klar zu erfassenden Grundstrukturen fusst: Schöner kann man das Ideal des fraktalen Unternehmens als vitalen Organisamus nicht abbilden.

Business Cases

Staubprobe gefällig?